❗IGELFUNDE - ERSTMAẞNAHMEN❗ 🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔🦔

Lübben, 27.10.2025
Die aktuelle Wetterlage macht die Situation für die vielen spät geborenen Igelwelpen und erwachsenen geschwächten Tiere nicht leichter.
Zum fehlenden Nahrungsangebot kommen nun Dauernässe und Kälte dazu.
Folge: Die Igel kühlen aus und die Körperuntertemperatur sorgt letztendlich für ein Organversagen und damit den Tod der Tiere.
WAS IHR MACHEN KÖNNT:
1.Tagsüber herum irrende oder leblos liegende Tiere mit in die warme Wohnung nehmen,
2. in einen hohen stabilen großen Karton oder besser Plastekiste/ Katzenbox, ausgelegt mit Zeitung und einem Kuschelhandtuch o.ä., dazu legen, Wärmflasche (nicht zu heiß!) dazu legen.
3. Uns oder eine andere Igelstation informieren und weiteres Vorgehen besprechen.
Bitte nicht versuchen, in ein unterkühltes lebloses Tier Wasser oder Futter einzugeben!
Wasser und Futter spielen erst eine Rolle, wenn der Igel aufgewärmt, wach und agil ist!
Ein nicht arbeitender Kreislauf und Stoffwechsel kann keine Nahrung und Flüssigkeit aufnehmen/verwerten!
Die beschriebenen Ersthelfermaßnahmen können viele Tiere retten. Wichtig ist: Schnellstmöglich für Wärme und Trockenheit zu sorgen.
Foto: Ausgehungert, 356 g, leblos im Gras.
           Finderin hat schnell gehandelt.
           Igel hat die Nacht überlebt.
           Jetzt werden wir sehen, ob die Organe ihren Betrieb wieder dauerhaft aufnehmen. 🍁🍂🍁🍂🍁🍂
FB_IMG_1761563008335.jpg