‼️Fundkatze Krausnick, Sportplatz‼️
Am Sonntag, den 30. März wurde unserem Tierschutzverein eine verletzte Fundkatze aus 15910 Krausnick-Groß Wasserburg gemeldet. Eine schwarze Katze hatte sich auf dem Sportplatz im Netz des Fußballtores verfangen und vergebens gekämpft, um wieder frei zu kommen. Durch kräftige Regenschauer an diesem Tag war die völlig durchnässte und unterkühlte Katze bereits zusätzlich geschwächt. Familie F. reagierte sofort, als sie das hilflose Tier fand. Die Hinterbeine und der Beckenbereich der Katze waren im Tornetz verwickelt und abgeschnürt, nach der Befreiung durch die Finder zunächst auch bewegungsunfähig. Mit letzter Kraft, vor Angst und vermutlichen Schmerzen, versuchte sich die Miez agressiv fauchend und beißend zu wehren.
Familie F. nahm die Fundkatze zunächst mit nach Hause, um Hilfe zu organisieren.
Ein Aufruf nach einem evtl. Besitzer in der Orts-WhatsApp-Gruppe blieb bis heute erfolglos.
Vereinsmitglied S., die zufällig im Ort zu Besuch war, übernahm die Fundkatze von der Finderin und brachte sie umgehend zum diensthabenden Not-Tierarzt.
In der Tierarztpraxis wurde die im Schock befindliche Katze untersucht und mit Infusionen und Medikamenten bis zum nächsten Tag stabilisiert. Die stark unterkühlte Katze (Temperatur unter 33°Celsius) wurde langsam aufgewärmt.
Leider ist die ca. ein Jahr alte Fundkatze nicht kastriert und evtl. trächtig. 😔
Am Folgetag, 31.03. bekamen wir aus der Tierarztpraxis die telefonische Nachricht, dass unsere Fundkatze ihre 50/50 Chance genutzt hat und sich auf dem Weg der Besserung befindet. Auch ihre Hinterbeine sind wieder voll funktionstüchtig und sie durfte am Nachmittag abgeholt werden.👍🏻🍀😻
Da es sich um eine Fundkatze handelte, wurde beim zuständigen Ordnungsamt eine Fundtieranzeige gemacht und bereits im Tierheim Märkisch Buchholz angefragt, ob sie die Katze dann übernehmen könnten. Der Platz im Tierheim war gesichert, sobald alle Formalitäten geklärt waren. Bis dahin kümmerte sich Vereinsmitglied S. weiterhin liebevoll um das schwarze Kätzchen, welches von ihr den schönen Namen Juna bekam. Bedauerlicherweise versteckte sich Juna während der nächsten drei Tage in der Pflegestelle, nur nachts kam sie zum fressen heraus.
Am 03. April zog Juna dann ins Tierheim Märkisch Buchholz um.
Sollte es doch noch ein Besitzer geben, kann dieser sich umgehend im Tierheim melden.
‼️Wir sagen den Findern, Familie F., DANKE für die Rettung... Ohne eure Hilfe, hätte Juna qualvoll versterben können.‼️
‼️DANKE an Vereinsmitglied S., für die Fahrt zum Tierarzt und Tierheim bzw. dass du dich als kurzzeitige Pflegestelle zur Verfügung stelltest.‼️
‼️DANKE der Tierarztpraxis‼️
‼️DANKE den Vereinsmitgliedern K. und A. für die mehrmaligen Telefonate bei der Fundtierklärung mit dem Ordnungsamt Unterspreewald und dem Tierheim Märkisch Buchholz.‼️